Das Eisenhüttendorf Kirjakkala

Das Eisenhüttendorf Kirjakkala liegt etwa 18 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Salo entlang der Merikulmantie am Ufer des Hamarinjärvi-Sees. Die Gegend bietet wunderschön restaurierte Hütten-Gebäude, und die Wanderwege des Teijo-Nationalparks führen durch Laub- und Nadelwälder. Von Nikkakallio aus eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht bis über das Meer nach Kemiönsaari. Die Feuchtgebiete des Hamarinjärvi-Sees ziehen Zugvögel an und bieten Vogelbeobachtern großartige Möglichkeiten, seltene Arten zu entdecken. Beim Streifen durch den Wald kann man auf Hirsche treffen, und im Winter lassen sich Spuren von Marderhunden, Füchsen oder Luchsen finden. Der Hamarinjärvi-See lädt zudem zum Paddeln und Stand-Up-Paddling ein, um die ruhige Natur zu genießen. Mehrere Feuerstellen in der Umgebung bieten die Möglichkeit, eine Pause einzulegen und die mitgebrachte Verpflegung mit Blick auf den See zu genießen.

Teijo vaellus

Historisches Kirjakkala und sein industrielles Erbe

Die Geschichte der Eisenhütte Kirjakkala reicht bis ins Jahr 1686 zurück, als der Landeshauptmann der Provinz Turku, Lorenz Creutz der Jüngere, in der Region einen Stabschmiedehammer und eine Esse errichtete. Im Jahr 1831 kaufte der Teijo-Hüttenpatron Bremer das Werk, und in Kirjakkala wurde bis 1908 Stabstahl geschmiedet. Neben der Eisenverarbeitung war die Region auch für die Knopffabrik Kirjakkala bekannt, die Knöpfe herstellte, die sogar an die japanische Armee exportiert wurden. Die industrielle Tätigkeit endete nach dem Zweiten Weltkrieg, und die Knopffabrik brannte 1956 nieder. Heute gibt es in der Gegend ein restauriertes Herrenhaus der Hütte sowie drei große Blockhäuser, die als Unterkünfte, Veranstaltungs- und Konferenzräume dienen. Zudem beherbergt das Gebiet das Lagerzentrum Onnelannummi, das ideale Bedingungen für größere Freizeitlager bietet.

Teijon uimaranta

Aktivitäten und Gemeinschaft in Kirjakkala

Die Region Kirjakkala bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Besucher jeden Alters und Interesses. Es gibt einen 5 km langen Nordic Walking-Weg, der ideal für eine sportliche Wanderung inmitten der Natur ist. Im Sommer organisiert der Verein Kirjakkalan Alku Leichtathletikwettkämpfe und Tage mit Pesäpallo, der finnischen Variante des Baseballs. Zudem gibt es in Kirjakkala 200 Wohngebäude sowie einen Hafen, der sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern genutzt wird. Früher fand in Kirjakkala das Marianpäivähiihto, ein Skirennen, statt, zu dem bis zu 3000 Zuschauer kamen. Das aktive Dorfgemeinschaftsverein organisiert regelmäßig verschiedene Veranstaltungen und freiwillige Arbeitseinsätze, die den sozialen Zusammenhalt stärken. In der Nähe des Teijo-Nationalparks befindet sich der Teijo Makerspace, ein kreativer Arbeitsraum, in dem Menschen an Handwerks- und Technologiethemen arbeiten können. Der Makerspace bietet auch Workshops und Kurse an. Kirjakkala bietet außerdem die Möglichkeit, SUP-Boards, Kanus und Kajaks zu mieten, um den See zu erkunden. In der Region gibt es Jagdfreunde und einen Lachsring, sowie eine Fischzuchtanlage. Im Sommer kann man die mitternächtliche Sonne genießen, während die Region im Winter besonders bei Astronomen und Fotografen beliebt ist, da der klare Himmel und die Sternenhimmel ideal für Beobachtungen sind. Bei Glück kann man auch die Nordlichter sehen. Zudem führt ein Fahrradweg zum Lehmijärvi-See, der ebenfalls eine beliebte Zielstation für Radfahrer ist.

Kirjakkala melonta